
Latein ist keine tote Sprache, sondern unsterblich und gerade ansteigender Trend. Ich mag sie! Auch wenn ich zwischendurch immer mal wieder kurz dachte, dass es eine Mission Impossible sei. Das Tempo an der Uni war mit zwei Semestern dafür ziemlich hoch.
Finally: bestanden und Haken dran!
Und was mach‘ ich nun? Spanisch, Portugiesisch, doch gleich meine Sehnsuchtssprache Russisch, oder nach dem Bachelor in Kunstgeschichte in einem Jahr – ein Fernstudium in BWL? Oder Italienisch, als die Sprache der Kunstgeschichte, und weil ich schon ein, zwei Jahre lang die feine Vision in mir trage, mich in vielen Jahren einmal in einen Mann aus dem schönen Tessin zu verlieben?
Die Zeit verweilt lange genug für denjenigen, der sie nutzen will.
Leonardo da Vinci
Und während wir alle so unsere Pläne machen – schlägt das Leben ganz andere bunte Kapriolen …
Ich zumindest beginne ab nun bei Null mit Spanisch und freue mich sehr über diese Wahl. Nebenher lese ich schnell Zitelmanns neuestes Buch, und über Francois Boucher, Charles Le Brun & E.T.A. Hoffmann sowieso, koche später Mashed Potatoes, trinke dazu Chocolat Chaud, gehe gleich laufen und mag Corona auch weiterhin sinnvoll, bunt & lustreich nutzen. Für Spanisch auf jeden Fall war Latein ein prima Türöffner. Ach, und mit Zitelmann würde ich auch mal einen Kaffee trinken; lieber noch einen ungesüßten Kakao. Nach Corona dann … Einer meiner zahlreichen wie vielseitigen Mentoren, die ich (dazu) nicht persönlich kenne(n muss).
I’ve never had more energy, and this isn’t about retiring.
Jeff Bezos
Action! Und die Hausarbeiten stehen konkret jetzt an. Dieses Semester ist nächste Woche vorbei.

TIPPS:
Französisch begann ich erst 36-jährig zu lernen, und hatte es damals im nachgeholten Abitur als Leistungskurs gewählt, um mich selbst stark zu fordern und motivieren zu müssen. Viel dabei geholfen haben mir neben den schulischen Unterlagen: Das Online-Programm „Babbel“ und das Hörbuch von Hueber, welches ich – heute noch – als Audible nutze. Mit Spanisch möchte ich es nun ganz genauso machen.
Es ist nie zu spät für irgendetwas. – Zu lernen, sich etwas selbst beizubringen, sich inspirieren zu lassen, umzuschwenken, durchzustarten. Ich will und werde.

Und für Französisch hatte ich noch einen 3-wöchigen Sprachkurs in einer Sprachschule in Antibes an der Cotê d’Azur absolviert. Antibes und das Institut kann ich ebenfalls sehr empfehlen. Bei Rückfragen dazu bitte per Email oder über Instagram. Hier lese ich die Nachrichten nicht.

PS: Ich bin nun auch auf Twitter, aber twittere bisher noch nicht. Beobachte nur, und dort sind es für mich Weltgeschehen und die Politik. Auf Instagram bleiben es für mich schöne Fotos – mit mal mehr & mal weniger (tiefgründigem) Text.
(Werbung aus Überzeugung. Unbezahlt.)